Weststrasse 74
CH-8003 Zürich

Tel: +41 (0)44 201 91 09
info(at)muellersigrist.ch

 

Dokumentation PDF De En        Instagram

 

Aktuell

Januar 2023

Erweiterung der Geschäftsleitung

Seit Anfang dieses Jahres ist Philip Thoma Mitglied der Geschäftsleitung. Er ist seit über 10 Jahren im Team von Müller Sigrist Architekten und hat unter anderem die Überbauung «Migros Oberdorf» in Affoltern am Albis, sowie die «Umnutzung Felix Platter-Spital» in Basel geleitet. Philip ist in all den Jahren guter Zusammenarbeit zu einem wichtigen Bestandteil des Büros geworden und wir freuen uns auf seine Mitwirkung in der Geschäftsleitung. 

 

November 2022

Umnutzung Felix Platter-Spital

Es geht los, die Wohnungen im Westfeld stehen zur Vermietung frei.

wohnen & mehr

 

31. Oktober 2022

Ausflug

Tour de Berne, unter anderem mit Besuch unserer Baustelle auf dem Holliger Areal und Besichtigung der Siedlung Halen von Atelier 5.

29. Oktober 2022

Besichtigung

Herzliche Einladung zur Besichtigung des umgenutzten Felix Platter-Spitals.

Samstag 29. Oktober, um 13:00 - 17:00h, Eingang Hegenheimerstrasse

Wir freuen uns auf euer kommen und bitten um Anmeldung via: https://forms.gle/48EFxxkpcogGxKKw9

 

14. Oktober - 25. November

Ausstellung

Des corps dans la ville : architectures, féminismes, espaces construits 
Im Maison de l'architecture Ile-de-France, Paris
 
Kuratorenteam: Mahé Cordier-Jouanne; Louise Duplan; Anna Kern; Anne Labroille; Julien Lafontaine Carboni; Benjamin Moron Puech; Lea Mosconi; Paule Peron
Szenografie: Moll - Lina Jaïdi und Paule Perron
Schreiner: Matière à jouer – Jonas Delanglade Gehring
Grafikdesign: Mahé Cordier-Jouanne

5. Oktober 2022 - 15. Januar 2023

Ausstellung

Das ICO-Museum in Madrid zeigt die Ausstellung "Domestic Dawns" zum Thema des genossenschaftlichen Wohnens. Kuriatiert wurde die Ausstellung von den Architekt*innen Carmen Espegel, Andrés Cánovas und Jose María de Lapuerta.

"Domestic Dawns"

September 2022

Umnutzung Felix Platter-Spital

Der Umbau des ehemaligen Felix Platter-Spitals zum Wohngebäude ist bald fertig. Im Januar können erste Wohnungen bezogen werden. Die Bauherrschaft hat zur Besichtigung eingeladen und die Medien informiert. Es wurde viel berichtet:

BaZ: So wohnt man im umgebauten Felix-Platter-Spital 

bz: Aus einem Spital wurde ein Wohnblock: Das ehemalige Felix Platter ist jetzt ein «Miteinanderhaus»

SRF: Felix Platter Spital: von aussen Spital, von innen ein Wohnhaus

Telebasel: Das «Schiff» ist jetzt ein Miteinanderhaus

 

 

19. August

Publikation

Im Tec21 Nr. 26 ist ein umfassender Artikel über die Umnutzung des Felix-Platter-Spitals publiziert. Der Beitrag von Franziska Quandt erscheint im Rahmen der Heftreihe "Umbau".

21. Juli

Gastkritik

Pascal  Müller ist Gastkritiker an der TU Berlin. Die Studierenden hatten zur Aufgabe, ein Gebäude zu einem Kinderheim umzuplanen. Das Bestandhaus ist Teil einer 60er Jahre Blockbebauung in Berlin Schöneberg. Das Raumprogramm haben die Projektgruppen aus ihren Überlegungen zu Wohnkonzepten für die Kinder und Jugendlichen projektabhängig entwickelt, es gab lediglich die Vorgabe, dass circa 30-50 Kinder im Alter von 4-21 Jahren untergebracht werden müssen.

health-architecture.tu-berlin

Juni 2022

Lehrabschluss Julia

Wir gratulieren Julia Pelizzari herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Zeichnerlehre, Fachrichtung Architektur. Weiter geht’s zur Berufsmaturitätsschule. Wir wünschen Ihr weiterhin viel Erfolg und Freude!

10. Juni

Baustellenfest auf dem Westfeld

Umnutzung Felix Platter Spital: Kurz vor Bauvollendung feiern die Handwerker und beteiligten Unternehmer die Baustelle.

Juni 2022

Verzögerung bei der Wohnsiedlung Kanzleistrasse

Seit 14 Jahren planen die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) und die Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals (BEP) die «Seebahnhöfe». 2015 hat unser Projektvorschlag für die Siedlung Kanzleistrasse der ABZ den 1. Rang erhalten. Doch von einer Baubewilligung sind die Bauherren immer noch weit entfernt. Gründe dafür seien Heimatschutz, Lärmschutz und preisgünstiger Wohnraum. Der derzeit kommunizierte Termin 2025 wird deshalb weiter aufgeschoben. 

mehr

Juni 2022

Übergabe Sozialzentrum Röschibachstrasse

Das neue Sozialzentrum Wipkingerplatz öffnet seine Tore. Nach rund zweijähriger Bauzeit nimmt das Sozialzentrum für die Quartiere Affoltern, Unter- und Oberstrass, Wipkingen und Höngg im Juni 2022 seinen Betrieb auf.

mehr 

März 2022

Ausflug

Unseren diesjährigen Skitag haben wir bei schönstem Wetter auf dem Chäserugg genossen.

Februar 2022

Siedlung Holliger, Baufeld O3, Bern, 2019-2023

Der Bau ist bis zum dritten OG fortgeschritten und der Kaskadenraum zeigt sich vielversprechend.

mehr

Dezember 2021

Wettbewerbserfolg

 Für die "Blumenstrasse Nord" hat die Stadt Biel einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. Unser Projektvorschlag hat den 3. Rang erhalten.

27. September 2021

Ausflug

Der diesjährige Wandertag führte uns auf den Monte Carasso!

27. September 2021

August 2021

Publikation

Unsere Monografie ist fertig!
Zum 20-jährigen Bestehen des Büros haben wir das Buch «Müller Sigrist Architekten – Bauten und Projekte 2001 - 2021» herausgegeben. 280 Seiten zeigen unsere Bauten und Projekte, ein umfassendes Werkverzeichnis sowie Textbeiträge von Sabine von Fischer, Ariel Huber und Kornel Ringli. Das Buch ist im Quart Verlag erschienen und seit August im Buchhandel zu finden.

ISBN 978-3-03761-238-5 

 

März 2021

Busgarage der VBZ

Die Erweiterung der Busgarage Hardau ist fertig, die Busse sind eingefahren.

mehr